Filter

Einweihungsjahr (von / bis)


Entdecke auf dieser Seite, wo überall auf der Welt Lutherdenkmäler errichtet wurden!

Klicke auf einen Lutherkopf oder eine Kirche um nähere Informationen zum jeweiligen Standbild zu erhalten. Um den genauen Standort zu erfahren, scrolle auf der Karte nah heran.

Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird stetig aktualisiert.

Info

Die Karte zeigt (bisher) die errichteten Lutherdenkmäler im Zeitraum zwischen 1817 und 1917, das heißt zwischen dem 300. und 400. Reformationsjubiläum. Diese lassen sich in vier Phasen untergliedern:

1. Phase: 1817-1868
Die Errichtung der ersten Lutherdenkmäler ist beherrscht von der Frage, wie dieses auszusehen hat. Man löste sich von der architektonischen Darstellung, wie Tempel oder Pyramiden und es etablierte sich die Lutherstatue mit Postament als charakteristischer Typus. Zudem wurde die Darstellung Luthers in Mönchskutte abgelehnt und stattdessen der Talar bevorzugt.

2. Phase: 1869-1895
Die zweite Phase umfasst die Lutherdenkmäler, die anlässlich des 400. Geburtstags des Reformators 1883 errichtet wurden. Die Zeitspanne erstreckt sich vom ersten Aufruf für ein Lutherdenkmal in Eisleben 1869 bis zur Einweihung des Berliner und Eisenacher Standbilds. Typische Aspekte des Lutherbilds zu dieser Zeit sind die deutschnationale Deutung und die am Denkmal durch die Bannbulle ausgedrückte antikatholische Stimmung.

3. Phase: 1896-1912
Um die Jahrhundertwende fällt auf, dass die Anzahl der errichteten Lutherdenkmäler zurückging und diese nun überwiegend vor Kirchen aufgestellt wurden. Zusätzlich ist erkennbar, dass in dieser Zeit zahlreiche Kirchen neugebaut oder renoviert wurden und dabei sehr häufig mit einer Lutherstatue ausgestattet wurden. Das heißt das Lutherdenkmal richtete sich nun in erster Linie nicht mehr an die breite öffentlichkeit, sondern erhielt eine verstärkt protestantische Bedeutung.

4. Phase: 1913-1917
Auch im Zuge des 400. Reformationsjubiläum 1917 wurden wiederum Lutherdenkmäler errichtet. Dabei ist auffällig, dass sich die Monumente veränderten und Luther nun nicht mehr ausschließlich im Zentrum stand, sondern zum Teil alternative Darstellungsformen gefunden wurden.

Kontakt

Wir freuen uns über Fotos von Lutherdenkmälern und Feedback zu dieser Website. Du erreichst uns unter folgender Mail-Adresse:
kontakt@luther-denkmaeler.de

Verantwortliche
Inhalt: Camilla Schneider
Technische Umsetzung: Kilian Wischer